Wird laufend ergänzt. Reihung nach Anzahl der Anfragen.
Ich kann in der KIBET Anwendung nichts bearbeiten.
Sind Menüpunkte gesperrt?
Bitte schau, ob evt. bei den einzelnen Menüpunkten ein kleines Schloss-Icon zu sehen ist . Dies würde bedeuten, dass der jeweilige Menüpunkt momentan gesperrt ist. Üblicherweise ist das nur von kurzer Dauer (wenn die Fachinspektorinnen eine Datenauswertung vornehmen) bzw. im Frühjahr länger (um bei Eingabe der Anzeigen und Ansuchen für das kommende Betreuungsjahr eine Falscheingabe ins aktuelle Betreuungsjahr zu verhindern).
Weiterleiten funktioniert nicht
Überprüfe, ob der Datensatz eine gelbe Plausibilitätswarnung aufweist
Gelbe Plausibilität bedeutet nicht automatisch, dass der Datensatz falsch ist. Aber wenn du die gelbe Plausibilitätswarnung siehst, solltest du herausfinden, warum diese aufscheint und dann entscheiden, ob du den Datensatz trotzdem so weiterleiten möchtest oder ob du vorher noch Änderungen vornehmen willst.
1. Klicke oben auf "Aktualisieren" und dann auf "Plausibilitäten für die aktuelle Einrichtung". Damit werden alle Plausibilitäten neu berechnet.
Ist die gelbe Plausibilitätswarnung noch da? Dann gehe zu Punkt 2:
2. Klicke auf das gelbe Fenster, um die Ursache für die Warnung herauszufinden. Hier werden dann eine oder mehrere Warnungen angezeigt. Falls Kommentare vorhanden sind, klicke auch auf das Kommentar Icon .
Ist die Warnung für dich unverständlich? Dann rufe uns an.
Ist die Warnung für dich verständlich: Entscheide, ob du den Datensatz ändern möchtest oder ob er so passt. (Manchmal lassen sich gelbe Plausibilitäten nicht vermeiden.)
- Du möchtest den Datensatz ändern? Mache das und überprüfe dann, ob alle Warnungen verschwunden sind.
- Du möchtest den Datensatz mit gelber Plausibilität weiterleiten? Datensätze mit gelber Plausibilitätswarnung erfordern einen Kommentar. Gehe wie folgt vor:
- Klicke bei dem Datensatz auf das Bearbeitungs-Icon
.
- Klicke oben auf "Meldung" und dann auf "Weiterleiten"
- Schreibe einen entsprechenden Kommentar in das Kommentarfeld, der die gelbe Plausibilitätswarnung erklärt.
- Klicke auf "Weiterleiten".
- Klicke bei dem Datensatz auf das Bearbeitungs-Icon
Ich habe Personaländerungen
Siehe HIER
Ferienzeiten eingeben
Siehe HIER
Wo gebe ich bei einer Änderung eines Datensatzes das Datum ein, ab wann die Änderung gilt?
Wenn ein Datensatz geändert wird (z.B. Standard Öffnungszeit), kommt im letzten Schritt nach dem Speichern die Frage nach dem neuen "Gültig von" Datum.
Hier kannst du das Datum eintragen, ab wann die Änderung gilt.
Ein Kommentar ist nur erforderlich, wenn du den Inspektorinnen etwas Wichtiges zu dieser Änderung mitteilen möchtest.
Wenn du das selbe Gültig-von Datum" eingibst, das der Datensatz ursprünglich hatte, wird der ursprüngliche Datensatz überschrieben und die neuen Eingaben gelten ab dem eingegebenen Datum.
Wenn du mehrere Änderungen im zeitlichen Verlauf hast, musst du immer warten, bis der jeweilige Datensatz freigegeben ist. Erst dann kann die nächste Änderung mit neuem "Gültig Von" Datum eingegeben werden.