Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Verantwortliche Stelle

Tiroler Bildungsservice (TiBS)
Verein zur Förderung der digitalen Medien im Bildungswesen
ZVR-Zahl 596120566
https://tibs.at/impressum

Datenschutzbeauftragter
Thomas Kraler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website dient primär als Anleitungsplattform.

Zusätzlich bieten wir kostenlose Online-Schulungen an. Sie können über unser Buchungstool Schulungsplätze buchen. Dabei erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Erhalterbezeichnung (für Erhalter)
  • OESTAT-Nr. und Einrichtungsbezeichnung (für Leitungen)

Diese Daten benötigen wir zur Reservierung Ihres Platzes und für eventuelle Rückfragen.

Zusätzlich vermitteln wir kostenlose TSNweb-Instanzen an interessierte Leitungen oder Erhalter in der Elementarbildung. Bei der Bestellung einer Installation über unser Formular erfassen wir dieselben Daten.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung unserer Dienste.

Alle Daten werden auf österreichischen Servern gehostet.

 

Verschlüsselte Datenübertragung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine TLS/SSL-Verschlüsselung.

 

Hosting und Server-Logfiles

Unser Hostingprovider world4you.com erhebt und speichert automatisch folgende Informationen in Server-Logfiles:

  • Verwendeter Browser
  • Betriebssystem
  • Verweis-Seite (Referrer URL)
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Cookies

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Diese dienen der Funktionalität der Website, erzeugen zufällige Werte und werden nach dem Schließen aller Browserfenster automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Webanalyse mit Plausible Analytics

Zur Analyse der Website-Nutzung verwenden wir den Open-Source-Webanalysedienst „Plausible“ mit Sitz in Estland. Plausible setzt keine Cookies, speichert keine Daten im Browser und erhebt keine personenbezogenen Daten. Erfasst werden:

  • Besuchte Seiten (URLs)
  • HTTP Referrer
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Endgerätetyp
  • Land des Besuchers

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Reichweitenmessung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mehr Informationen unter: plausible.io/data-policy.

 

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen. Wir stehen Ihnen für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

 

Kontakt

Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.