Basisinformationen zur KIBET Datenbankanwendung
Bedienungshinweise
Die KIBET Datenbankanwendung ist nicht sonderlich kompliziert, du kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Probiere ruhig herum, lege Datensätze an, bearbeite sie, lösche sie wieder.
KIBET ist eine sogenannte Browseranwendung. Die Daten werden also nicht auf deinem Computer gespeichert, sondern in einer externen Datenbank.
Erklärung zu den häufigsten Symbolen:
Datensatz bearbeiten
Datensatz löschen
Datensatz duplizieren
Plausibilitätswarnung
Menüpunkt gesperrt
Datensätze anlegen/bearbeiten/löschen
Datensatz anlegen
Rechts oben auf „Neu“ klicken.
Datensatz bearbeiten
Status "In Bearbeitung Leitung"
Wird ein noch nicht freigegebener Datensatz bearbeitet und die Änderung gespeichert, dann wird die vorherige Version des Datensatzes von der geänderten Version überschrieben.
- Datensatz am Bearbeitungssymbol
anklicken
- Änderungen abbilden
- Mit „Speichern“ Änderung abschließen
Status "In Bearbeitung Erhalter" / "In Bearbeitung Elementarbildung"
Zuerst den Datensatz zurückziehen, sodass er im Status "In Bearbeitung Leitung" liegt, dann kann er bearbeitet werden.
Status "Freigegeben"
Nur bei freigegebenen Datensätzen können Änderungen im zeitlichen Verlauf abgebildet werden.
- Datensatz am Bearbeitungssymbol
anklicken
- Änderungen abbilden
- "Ändern" klicken
- Neues "Gültig von" Datum eingeben (= ab wann gilt diese Änderung)
Datensatz löschen
Datensätze von Personen (Personal, Kinder) dürfen nur gelöscht werden, wenn diese im aktuellen Betreuungsjahr nie in der Einrichtung waren.
Datensätze kann man löschen, indem man auf das Lösch-Icon klickt oder in manchen Fällen zuerst auf das Bearbeitungssymbol
und dann oben auf "Löschen".
Leitungswechsel
Eine Leitungsänderung wird unter dem Menüpunkt "Grunddaten" angegeben, indem dort die neue Leitung ausgewählt wird.
Diese muss vorher unter dem Menüpunkt "Personal" angelegt worden sein damit sie unter "Grunddaten" ausgewählt werden kann.
Nachdem die Grunddaten weitergeleitet wurden, prüft die Behörde den angezeigten Leitungswechsel. Anschließend werden die Berechtigungen für die neue Leitung erteilt und die Zugangsdaten an den Erhalter übermittelt.
Die neue Leitung sollte sich im Vorfeld die ID-Austria besorgen. Diese wird benötigt, um in die KIBET Anwendung einsteigen zu können.
Mindestpersonaleinsatz
Informationen zum Personaleinsatz einer Öffnungszeit erhaltet ihr, wenn ihr bei dieser Öffnungszeit (z.B. Standard) auf das Bearbeitungs-Icon klickt .
Plausibilitätswarnung 
Diese Warnung kann in verschiedenen Fällen bei Datensatzen angezeigt werden und bedeutet nicht automatisch, dass die Eingaben falsch sind.
Mit Klick auf das Symbol werden die Gründe für die Warnung angezeigt.
Datensätze mit gelber Plausibilität erfordern beim Weiterleiten einen erklärenden Kommentar.
Status
In Bearbeitung Leitung:
- Der Datensatz wurde von der Leitung angelegt und scheint als offener Datensatz auf.
- Oder: Der Datensatz wurde von Erhalter oder Behörde zurückgestellt und erscheint wieder als offener Datensatz bei Leitung und Erhalter.
In Bearbeitung Erhalter:
- Der Datensatz wurde vom Erhalter angelegt und scheint als offener Datensatz auf.
- Oder: Der Datensatz wurde von der Leitung an den Erhalter weitergeleitet.
- Oder: Der Datensatz wurde von der Behörde an der Erhalter zurückgestellt.
In Bearbeitung Elementarbildung:
- Der Datensatz wurde vom Erhalter an die Behörde weitergeleitet.
In Bearbeitung Fachinspektion:
- Datensatz wurde innerhalb der Behörde der bearbeitenden Inspektorin zugeteilt.
Freigegeben:
- Der Datensatz wurde von der zuständigen Inspektorin freigegeben.
Nur bei freigegebenen Datensätzen können Änderungen im zeitlichen Verlauf abgebildet werden (neues "Gültig von Datum").
Urlaube
Müssen Urlaube in KIBET eingegeben werden?
Urlaube müssen in der Standard Öffnungszeit nicht abgebildet werden. Der Erhalter ist aber dafür verantwortlich, den Mindestpersonaleinsatz spätestens ab dem fünften Werktag herzustellen. Alles darüber hinaus muss der Inspektion gemeldet werden.